StadtCAD Neuigkeiten Archiv
 
Fadenkreuz

   StadtCAD unterwegs - Geo Fachtage 2007

 

erleben Sie, wie intuitiv Sie heute mit modernen CAD-Werkzeugen arbeiten könnten:

Zu den Geo Fachtagen präsentieren wir Ihnen Brandneues von StadtCAD 8, die Standardsoftware für die Stadt- und Freiraumplanung auf Basis des aktuellsten AutoCAD Map 3D 2008 und des neuesten AutoCAD Civil 3D 2008.

Überzeugen Sie sich, wie Sie effizienter arbeiten, erheblich Zeit einsparen und Fehlerquellen minimieren können.

Für Ihre Projekte der Bauleitplanung, sowie der Grünplanung, als auch der Pflanzenverwendung und Objektplanung finden Sie mit unseren Produkten StadtCAD Hippodamos, StadtCAD Vitruv und StadtCAD Flora die ideale Unterstützung.

Informieren Sie sich umfassend und unverbindlich auf den Geo-Fachtagen 2007 ganz in Ihrer Nähe.
Sie sind dazu herzlich eingeladen!


Klicken Sie hier, um sich zu den Geofachtagen anzumelden...

geofachtage 2007
 
Fadenkreuz

    StadtCAD-Anwendertagung 2007

 

Wir laden Sie herzlich zur Anwendertagung 2007 ein und bieten zur Auswahl:

StadtCAD-Anwendertagung Nord in Hannover, Kastens Hotel Luisenhof,
am Dienstag, den 06. Februar 2007
Hier können Sie die Agenda für die "StadtCAD-Anwendertagung Nord" herunterladen (PDF).

StadtCAD-Anwendertagung Süd in Ulm, Hotel Maritim,
am Dienstag, den 13. Februar 2007
Hier können Sie die Agenda für die "StadtCAD-Anwendertagung Süd" herunterladen (PDF).

Nutzen Sie die Möglichkeit mit Fachexperten zu kommunizieren, mit Anwendern aus Kommunen und Planungsbüros zusammenzukommen und Erfahrungen auszutauschen!
Interessante Vorträge und informative Werkstattberichte erwarten Sie ebenso, wie praxisbezogene Workshops, deren Themenbereiche wieder von den StadtCAD-Anwendern über einen Internet-Fragebogen mitbestimmt wurden.

Die Teilnahme an der StadtCAD Anwendertagung 2007 wird anerkannt von der
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen mit 5 Fortbildungspunkten
und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit 4 Fortbildungsunterrichtsstunden.
Klicken Sie bitte hier, um das Anmeldeformular anzuzeigen/herunterzuladen (PDF).


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr euroGIS-Team

StadtCAD Anwendertagung 2007
 
 
 
Fadenkreuz

    StadtCAD-Gewinner der GaLaBau 2006

 

Unter allen Besuchern unseres Messestandes auf der GaLaBau 2006 haben wir eine Vollversion StadtCAD Flora verlost.

Der glückliche Gewinner der Vollversion StadtCAD Flora ist Herr Dipl.-Ing. Christian Stadler, Gartenbauamt, Magistrat der Stadt Salzburg, Österreich.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserem Messestand!

AutoCAD 2007

Dipl.-Ing. Johanna Burkart, zuständig für das Marketing bei der euroGIS IT-Systeme GmbH, überreicht dem Gewinner Dipl.-Ing. Christian Stadler im Schlosspark Hellbrunn eine Vollversion StadtCAD Flora.
 
Fadenkreuz

    euroGIS erhält die Autorisierung für die neue Tiefbau-Software Civil 3D aus dem Hause Autodesk

 

euroGIS hat sein Leistungs-Angebot erweitert. Ab sofort finden Sie bei uns auch leistungsfähige Produkte für den Tiefbau auf der Basis des neuen Civil 3D von Autodesk.

Larry Terwey, Channel Manager ISD-Civil 3D von der Firma Autodesk, lobte die langjährige Erfahrung von euroGIS: "...euroGIS verfügt über eine ganze Palette innovativer Produkte. So ist beispielsweise StadtCAD Hippodamos von euroGIS in Vaterstetten bei München immer auf dem neuesten Stand im Bereich der Stadtplanung und nutzt schon länger Civil 3D Objekte sehr konsequent. "

Die innovative StadtCAD-Technologie in Kombination mit dem neuen Civil 3D ist eine herausragende Allianz um den Anforderungen aus der Objektplanung und aus dem Tiefbau zu begegnen.

Klicken Sie hier, um das Zusammenspiel des neuen Civil 3D mit StadtCAD Flora in einem Video anzusehen...

Massen werden unmittelbar aus der Graphik an den StadtCAD LeistungsVerzeichnis-Manager übergeben. Die Leistungstexte werden automatisch nachgeführt, sobald der Planer die Massen in der Graphik verändert.

  Civil 3D 2007
 
Fadenkreuz

    Autodesk Civil 3D Studentenversion

 

Sie studieren noch, aber Sie möchten trotzdem schon mit dem neuen Civil 3D planen?

Gegen Vorlage Ihrer Immatrikulationsbescheinigung erhalten Sie bei uns ab sofort eine kostenlose Studentenversion. Fragen Sie nach: info@eurogis.de

 
Civil 2007 Move
 
Fadenkreuz

    StadtCAD Gewinner der KOMCOM NORD 2006

 

Unter allen Besuchern unseres Messestandes auf der KOMCOM NORD 2006 haben wir eine Vollversion StadtCAD Hippodamos und eine Vollversion StadtCAD Flora verlost.

Der Gewinner der Vollversion StadtCAD Hippodamos ist Herr Marcus Schniete, Stadt Peine.
Die Gewinnerin der Vollversion StadtCAD Flora ist Frau Dorothea von Dressler, Ingenieurbüro Riedl / von Dressler, Ronnenberg.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserem Messestand!

 

     Erfolgreiche Innenstädte. Handeln - Koordinieren - Integrieren

 

Die DSSW-Konferenz, die am 25. und 26. Januar im Umweltforum Berlin stattfindet, stellt vier erfolgreiche Lösungsstrategien zur Innenstadtentwicklung vor und diskutiert konkrete Strategien zur Vitalisierung ost- und westdeutscher Innenstädte. Auf einem gemeinsamen Stand stellen Autodesk und euroGIS IT-Systeme Lösungen zur Umsetzung Ihrer Planungsideen vor. Mehr erfahren Sie hier .

 

     StadtCAD - Anwendertagung Nord in Hannover

 

Am 15. November 2005 fand die StadtCAD-Anwendertagung Nord in Hannover statt. Auch hier kamen knapp 60 Teilnehmer zu Vorträgen und zum Erfahrungsaustausch rund um die Themen CAD und GIS zusammen.

Neben dem Rahmenprogramm mit Vorträgen über Digitale Stadtplanung und GIS-Dienstleistungen, stellte Dipl.-Ing. Michael Ferner, Oberbaurat der Stadt Kiel im praxisnahen Werkstattbericht die Nutzungen von CAD und GIS im Planungsamt einer Großstadt vor. Anschließend präsentierte Prof. Einar Kretzler von der Hochschule Anhalt in Bernburg die Erstellung von 3D-Stadt-und Landschaftsmodellen aus Geodaten.

Wie eine Woche zuvor in Ulm bildeten auch in Hannover die Workshops die Grundlage für neue Lösungen und Anwendungsbereiche, sowie interessante Diskussionen und lebendigen Austausch.

Für eine Abwechslung aus der virtuellen Welt in die reale Umgebung sorgte die engagierte hannöversche Architektur-Stadtführung.

Aus dem Schreiben der StadtCAD-Anwenderinnen Natascha Fischer und Islin Wiktor, Abteilung Stadtplanung und Bauaufsicht der Stadt Kassel:
„Wir möchten uns nochmals ganz herzlich für die sehr gut organisierte und sehr informative StadtCAD Anwendertagung bedanken.
Die fachlichen Vorträge waren sehr spannend und haben wieder Lust auf mehr "Kreativität" gemacht. Die Stadtführung war nicht nur sehr interessant, sondern auch durch die nette Art des Stadtführers ein leider viel zu kurzes Highlight. Aus umfangreicher Erfahrung können wir sagen, das es eher selten so gute Unterlagen oder gar CDs zu den Vorträgen gibt und die sehr nette "Rundumversorgung" (speziell z.B. mit den Regenschirmen) hat sicherlich auch maßgeblich für ein sehr gutes Gefühl gesorgt.
Wir sind wieder mal bestärkt worden mit dem Wechsel zu StadtCAD eine RICHTIGE Wahl getroffen zu haben und freuen uns auf weitere Treffen mit Ihrem Team von Eurogis.“

Wir bedanken uns bei den Referenten und StadtCAD-Anwendern für ihre Teilnahme und freuen uns schon heute auf die nächste StadtCAD-Anwendertagung Nord.

Hier können Sie die Vorträge der StadtCAD-Anwendertagung 2005 herunterladen. (passwortgeschützt nur für Teilnehmer)

Hier können Sie die Fotos von der StadtCAD Anwendertagung 2005 in Hannover sehen.


 

     StadtCAD - Anwendertagung SÜD in Ulm

Am 09. November 2005 fand in Ulm das diesjährige StadtCAD-Anwendertagung Süd statt. Über 50 Teilnehmer kamen an diesem Tag zu Vorträgen und zum Erfahrungsaustausch rund um die Themen CAD und GIS zusammen.

Nach der Begrüßung durch beide Geschäftsführer der Firma euroGIS berichtete Albert Schultheiß über den aktuellen Stand der Digitalen Stadtplanung. Im Anschluss erläuterte Herbert Putz informativ das umfangreiche Spektrum der GIS-Dienstleistungen. Anschaulich präsentierte Ralph Schildwächter aus Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern die Erstellung von 3D-Stadtmodellen aus Geodaten. In einem praxisnahen Werkstattbericht stellte Norbert Janiesch , Sachgebietsleiter CAD/GIS der Stadt Kempten, die Nutzung von CAD und GIS im Planungsamt seiner Stadt vor. .

Am Nachmittag stellten Workshops zu den vier Themenbereichen Analysen , Fehler finden, Signothek und Layerthemenmanager ein Forum für neue Einblicke, und ebenso für vielfältige Fragen und deren Lösungen.

Abschließend gab Albert Schultheiß einen Ausblick auf die Zukunft der digitalen Stadtplanung.

Reger Austausch und die interessanten Diskussionen, die über das Treffen hinaus noch fortgeführt werden, bildeten wieder einmal die Seele der Anwendertagung.

Der helle moderne Tagungsraum mit malerischem Blick auf die Donau, das exklusive Ambiente des Tagungshotels mit seiner exzellenten Verpflegung und auch die sehr spezielle, versierte Führung zum Thema Städtebau in Ulm rundeten die Tagung harmonisch ab.

Wir bedanken uns bei den Referenten und StadtCAD-Anwendern für ihre Teilnahme und freuen uns schon heute auf die nächste StadtCAD-Anwendertagung.

Hier können Sie die Vorträge der StadtCAD-Anwendertagung 2005 herunterladen. (passwortgeschützt nur für Teilnehmer)

Hier können Sie die Fotos von der StadtCAD Anwendertagung 2005 in Ulm sehen.

 
     TB-StadtCAD zur Applikation des Monats November gewählt:
 

Schon zum 3. Mal wurde StadtCAD mit dem begehrten Preis „Applikation des Monats“ ausgezeichnet. Die TOPOBASE-Variante konnte in allen Punkten überzeugen:
Pläne, die mit TB-StadtCAD erzeugt wurden, können an allen Arbeitsplätzen angezeigt werden, die an das kommunenweite Netzwerk angeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie hier…

 
     StadtCAD – erfolgreiche Präsentation auf der Kommunale in Nürnberg
 

Die zahlreichen Besucher aus deutschen Städten und Gemeinden waren beeindruckt von der hohen Funktionalität der StadtCAD 7 - Familie: StadtCAD Hippodamos wurde ebenso begeistert angenommen, wie StadtCAD Flora , Vitruv oder das digitale Geländemodell Olymp. Auch die positive Resonanz der langjährigen Kunden betrachten wir als Beleg für die hohe Qualität unserer Produkte.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserem Messestand!

 
     Service Pack 1 für Autodesk Map 3D 2006 verfügbar
 

Autodesk stellt für Kunden, die Autodesk Map 3D 2006 einsetzen, nun ein kostenloses Service Pack zum Download bereit.

Ausführliche Informationen zu den Änderungen und Hinweise zur Installation finden Sie hier.
Das Service Pack 1 für die deutsche Version von Autodesk Map 3D 2006 können Sie hier herunterladen.
Wir empfehlen, dieses Service Pack zu installieren.

 
     StadtCAD - mit großem Erfolg auf der INTERGEO
 

Mit mehr als 16.000 Fachbesuchern aus 24 Ländern ist die INTERGEO die weltgrößte Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.

Der Erfolg auf der INTERGEO beweist eindrucksvoll, dass die neuesten Produkte aus der StadtCAD -Familie Stadtplaner und Landschaftsarchitekten auch weit über die deutschen Grenzen hinaus überzeugen können. Besonders die Systemoffenheit, die auf OPEN GIS basiert, als auch die optimierte Benutzerfreundlichkeit und die präzise Plangraphik fanden internationales Interesse und lobende Anerkennung.

Auch dieses Jahr haben wir unter allen Besuchern unseres Messestandes eine Vollversion StadtCAD Hippodamos und eine Vollversion StadtCAD Flora verlost.


Die Gewinnerin der Vollversion StadtCAD Hippodamos ist die Stadt Geldern .

Der Gewinner der Vollversion StadtCAD Flora ist Herr Ralf Thielecke, Städtebauliche Arbeitsgemeinschaft, Meckenheim.

Herzlichen Glückwunsch!


Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserem Messestand!

 
     Mehr Raum für große Ideen ...
 
Lieber Kunde,

mit unserem neuen und größeren
Firmensitz bieten wir Ihnen nun auf vier
Etagen ein erweitertes und noch besseres
Leistungsspektrum.

Unsere Postanschrift lautet ab 19. September:

euroGIS IT-Systeme GmbH
Lannerweg 3b
85591 Vaterstetten


Die Rufnummern bleiben jedoch bestehen:
Telefon: 08106 3543-0
Telefax: 08106 3543-28
Produkt-Support: 08106 3543-44

Auch die Erreichbarkeit über das Internet bleibt erhalten:

Web: http://www.eurogis.de
Mail: kontakt@eurogis.de

Mit freundlichen Grüßen


 
 
     StadtCAD 7 für Autodesk 2006 freigegeben -  Jetzt neu: Leistungsstarker Manager für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Die Zukunft planen

StadtCAD 7 ist ab sofort auf den neuesten Autodesk-Produkten einsetzbar.

Wenn Sie bereits StadtCAD 7 einsetzen, so finden Sie im Servicebereich ein aktuelles Servicepack zum Download

Bitte beachten Sie, dass auf Ihrem Arbeitsplatz StadtCAD 7 in der Version vom 21.03.2005, oder eine spätere Version vorhanden sein muss, um das Servicepack installieren zu können.

Die neue Version des StadtCAD 7 wurde auf den Produkten der AutoCAD 2006-Familie (AutoCAD 2006, Autodesk Map 3D 2006, Civil 3D 2006 etc.) getestet und ist hierfür freigegeben.

Mit diesem Servicepack wird darüber hinaus der Funktionsumfang Ihres StadtCAD 7 erweitert. Das Modul Objektplanung verfügt jetzt über einen leistungsstarken Manager für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen.

 
     Kommunale Leistungsschau auf dem Gemeindekongress in Münster
 
 

Am 6. April 2005 veranstaltete der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen in Münster den turnusgemäßen Gemeindekongress zu dem mehr als 1.300 Vertreter der Mitgliedskommunen eingeladen waren .

Begleitend zum Gemeindekongress des Städte- und Gemeindebundes fand in der Halle Münsterland eine Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen statt, die auf die Anforderungen der Kommunen zugeschnitten sind.

Am Stand 34  wurde das neueste StadtCAD 7 mit den Produkten Vitruv , Hippodamos , Flora und Olymp dem interessierten Publikum präsentiert. Dieses innovative System konnte seit seiner Erstvorstellung im Oktober 2004 einen beachtlichen Markterfolg erzielen.

 
     StadtCAD 7 beeindruckt auf der KOMCOM in Hannover
 

Die KOMCOM ist die wichtigste Messe für EDV-Systeme im kommunalen Bereich. Alle Produkte und Dienstleistungen die auf der KOMCOM präsentiert werden, sind speziell auf die Anforderungen der Mitarbeiter in Ämtern und Behörden zugeschnitten. Das einzigartige Angebot an innovativen IT-Lösungen und der hohe Informationsgehalt machen die KOMCOM zum Pflichttermin für die EDV-Verantwortlichen aus der öffentlichen Verwaltung.

Vom 22.02.05 bis zum 24.02.05 wurde auf der diesjährigen KOMCOM das neue StadtCAD 7 präsentiert. Die neue StadtCAD-Familie mit den Produkten Vitruv, Hippodamos, Flora und Olymp fand ausnahmslos die Zustimmung aller Besucher des StadtCAD-Messestandes.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns in Hannover auf unserem Messestand besucht haben für das Lob und die Anerkennung, die sie uns entgegen gebracht haben.

     Neueste Produktreihe StadtCAD 7 von Autodesk ausgezeichnet
Die Zukunft planen

Schon zum zweiten Mal wurde StadtCAD von Autodesk mit dem begehrten Preis Applikation des Monats" ausgezeichnet. Die neueste Version hat alle überzeugt: StadtCAD 7 besticht durch eine intuitive Benutzerführung sowie durch leistungsstarke Funktionen zur Planerstellung und Datenanalyse.

Die offizielle Seite von Autodesk zur Applikation des Monats

Weitere Informationen finden Sie hier zum download:

StadtCAD VITRUV Flyer

StadtCAD HIPPODAMOS Flyer

StadtCAD FLORA Flyer

StadtCAD OLYMP Flyer

     Landeshauptstadt München entscheidet sich für StadtCAD 7

Die Landeshauptstadt München hatte im vergangenen Jahr den Beschluss gefasst für das Planungsreferat 60 Netzlizenzen eines geeigneten CAD/GIS-Systems zur Bewältigung der Aufgaben aus der Stadtplanung anzuschaffen.

Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung traf nun die Münchener Jury eine richtungweisende Entscheidung zu Gunsten des neuen StadtCAD 7:
123 Stadtplaner, Architekten, Ingenieure und technische Zeichner werden bis Ende des Jahres auf StadtCAD 7 geschult und werden fortan die Aufgaben aus der Stadtplanung mit StadtCAD 7 bewältigen.

     Service Pack 2 für Autodesk Map 3D 2005 erschienen

Autodesk stellt für Kunden, die Autodesk Map 3D 2005 einsetzen, nun das zweite Service Pack zum kostenlosen Download bereit.

Das deutsche Service Pack 2 für Autodesk Map 3D 2005 finden Sie hier.

Das Service Pack 2 beinhaltet das Service Pack 1 für Autodesk Map 3D 2005.

 
 
Fadenkreuz

    AutoCAD LT Crossgrade Kampagne

 

Tauschen Sie Ihr AutoCAD LT vor dem 15. November 2006 gegen eine professionelle Lösung aus dem Hause Autodesk und Sie zahlen:

  • nur 1.580,- €*  für AutoCAD 2007 anstatt regulär 4.750,- €
  • nur 1.580,- €*  für Autodesk Map 2007 anstatt regulär 5.500,- €
  • nur 1.580,- €*  für Autodesk Civil 3D 2007 anstatt regulär 6.250,- €
* Preis zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer. Der Erwerb einer Subscription ist obligatorisch.

Dieses einmalige Angebot gilt nur bis zum 15.11.2006 für maximal 5 Lizenzen und nur für AutoCAD LT Lizenzen (2004/2005/2006/2007), die vor dem 01.06.2006 gekauft und registriert wurden.

Für Rückfragen und Angebotswünsche senden Sie bitte eine E-Mail an vertrieb@eurogis.de
Civil 3D 2007AutoCAD 2007Civil 3D 2007Map 3D 2007Civil 3D 2007Civil 3D 2007
Fadenkreuz

   StadtCAD unterwegs - Geofachtage 2006

 
Erleben Sie StadtCAD live in Ihrer Nähe! An insgesamt 8 Standorten präsentieren wir für Sie StadtCAD in den Monaten Mai und Juni! Alle Informationen über unsere Geofachtage finden Sie unter der Rubrik Termine.   Geofachtag 2006
 
     

Dreidimensionale Stadt- und Freiraumplanung auf der Basis von Autodesk

Die Produkte der StadtCAD-Linie sind seit vielen Jahren ein weit verbreiteter Standard in der deutschen Stadtplanung und Freiraumplanung. Mit den Produkten StadtCAD Hippodamos und StadtCAD Vitruv gelingen auf der Basis von Autodesk Map Projekte der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung ebenso, wie Projekte der Landschaftsplanung und der Grünordnungsplanung. Für die Objektplanung bietet nun Autodesk mit dem neuen Produkt Civil 3D eine alternative Plattform, die in StadtCAD Flora bereits integriert wurde. So können z.B. Massen aus dem DGM direkt in die Leistungsbeschreibungen übernommen werden. Die Leistungsbeschreibungen werden automatisch nachgeführt, sobald der Planer die Massen in der Graphik verändert.

Klicken Sie hier, um sich zu den Geofachtagen anzumelden...

  Geofachtag 2006
     StadtCAD-Anwendertagung 2005 - Fortbildungsanerkennung Architektenkammern Hessen und Nordrhein-Westfalen
 

Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu einer StadtCAD-Anwendertagung in zwei deutsche Städte ein.

Die "StadtCAD-Anwendertagung Süd ", findet am Dienstag, den 8. November in Ulm statt.
Klicken Sie bitte hier, um detaillierte Informationen zur Tagung in Ulm zu erhalten.

Die "StadtCAD-Anwendertagung Nord " findet am Dienstag, den 15. November in Hannover statt.
Klicken Sie bitte hier, um detaillierte Informationen zur Tagung in Hannover zu erhalten.

Im Schwerpunkt der Tagung stehen die praxisbezogenen Themen, für die Sie sich mehrheitlich in unserer Umfrage entschieden haben.
Nutzen Sie die Möglichkeit mit Fachexperten zu kommunizieren, mit Anwendern aus Kommunen und Planungsbüros zusammenzukommen
und Erfahrungen auszutauschen!

Klicken Sie bitte hier, um mehr Informationen über die Fortbildungsannerkennung der Architektenkammer Hessen zu erhalten

Klicken Sie bitte hier, um mehr Informationen über die Fortbildungsannerkennung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zu erhalten



Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr euroGIS-Team

 
 
     Jetzt wird's heiß! In der Hitze schmelzen die Preise!
   Jetzt wird´s heiß!

Bleiben Sie immer ganz cool, auch dann, wenn's heiß wird. Denn In der Hitze schmelzen die Preise. Unter diesem Motto steht unsere Sommeraktion StadtCAD Flora, die zeitgleich mit der BUGA in München stattfindet.

Den ganzen Sommer über (bis zum Ende der BUGA am 09.10.05) finden Sie brennend heiße Angebote für die Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes mit dem hochmodernen und leistungsstarken StadtCAD Flora: Je sonniger der Tag, je höher die gemessene Temperatur auf der BUGA in München, desto höher ist der Rabatt, den Sie beim Erwerb von StadtCAD Flora erhalten. An einem sonnigen Juli- oder August-Tag können so schon einmal 35% Rabatt oder mehr zusammen kommen! Es gilt die Höchsttemperatur, die am Tag der Bestellung auf der BUGA in München gemessen wurde.

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie mit uns gemeinsam am 14. September die BUGA. Sie sind herzlich eingeladen! Am Vormittag stellt sich StadtCAD Flora vor und gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie intelligente Pflanzpläne entwickeln, Massen bilanzieren, vermessungstechnische Aufgaben lösen und Leistungsbeschreibungen schnell und effizient erstellen können.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen lassen wir uns dann unter fachkundiger Leitung über das BUGA-Gelände führen. Innerhalb von zwei Stunden erfahren wir Interessantes und Wissenswertes zur Bundesgartenschau.

PS: Unter allen Teilnehmern verlosen wir eine Vollversion StadtCAD Flora, dem integrativen CAD/GIS-System für Landschaftsarchitekten und Grünplaner!

Klicken Sie bitte hier, um sich zum BUGA-Besuch anzumelden.

 
 
     Service Pack 2 für Autodesk Map 3D 2005 erschienen

Autodesk stellt für Kunden, die Autodesk Map 3D 2005 einsetzen, nun das zweite Service Pack zum kostenlosen Download bereit.

Das deutsche Service Pack 2 für Autodesk Map 3D 2005 finden Sie hier.

Das Service Pack 2 beinhaltet das Service Pack 1 für Autodesk Map 3D 2005.

 
     euroGIS-Aktion "50 StadtCAD Flora für Existenzgründer" erfolgreich gestartet
Eine erfreulich große und positive Resonanz löste die euroGIS-Aktion "50 StadtCAD Flora für Existenzgründer" aus. Schon innerhalb weniger Wochen waren alle Lizenzen vergriffen, die nach dem Prinzip "first come - first served" unentgeltlich an  junge Landschaftsarchitekten und Stadtplaner vergeben wurden.
Henrik Böhme aus 29482 Küsten ist seit dem 01.04.04 selbständig und berichtet uns in einer Email über seine ersten Erfahrungen:

...Das StadtCAD Flora Programm macht einen sehr ausgereiften Eindruck.
Ich hatte auf der Komcom eine 30 Tage Testversion  des Produktes  xxxxxxxxxxxx * erhalten und war nicht zufrieden.
Nun weiß ich die Vorzüge von StadtCAD 
Flora besonders zu würdigen.
StadtCAD ist nach wie vor die beste Wahl !!!


Freundliche Grüße aus dem Wendland
Henrik Böhme
Dipl.-Ing Stadtplaner


* Produktname aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ausgeblendet.

Wir freuen uns  50 deutschen Existenzgründern auf diese Weise helfen zu können und sind von der erfolgreichen Karriere des Herrn Böhme und seiner Kollegen überzeugt.

Treten auch Sie ein, und lernen Sie die Vorzüge des StadtCAD FLORA kennen!
     Autodesk kündigt eine neue Generation seiner CAD Produkte an
 

Arbeiten Sie jetzt schneller, intelligenter und besser - Autodesk Map™ 3D 2005 umfasst sowohl die bewährte 2D-Funktionalität als auch  ein einfaches digitales Geländemodell für die Erstellung, Pflege, Analyse und den Austausch Ihrer Planungs- und räumlich-geografischen Daten.  Alle Produkte der StadtCAD-Linie sind heute schon für die Basis von Autodesk Map™ 3D 2005 optimiert und verhelfen Ihnen so zu einem entscheidenden Vorteil im Wettbewerb.


Weitere Informationen lesen Sie bitte hier...

 
 
     50 Existenzgründer gesucht!


Bewerbungsunterlagen anfordern...

Mehr Informationen über StadtCAD FLORA...
 
     StadtCAD auf der ACS in Frankfurt
 
Für einen Besuch der größten IT-Messe im Bauwesen, der ACS in Frankfurt, haben Stadtplaner und Landschaftsarchitekten viele gute Gründe. Jetzt kommt noch ein ganz besonders überzeugender hinzu: Wir bieten alle Produkte der StadtCAD-Linie zu einem phänomenal günstigen Messepreis an!

Klar, dass wir diesen Preisvorteil nur einem ausgewählten Personenkreis gewähren können. Deshalb gilt er nur für Besucher unseres Messestandes. Und nur dann, wenn Sie bis spätestens 21.11.03 zugreifen.....



Mehr Informationen über die diesjährige ACS in Frankfurt....
     StadtCAD 6 für alle aktuellen AutoCAD-Plattformen freigegeben
Die Produkte der StadtCAD 6-Familie Vitruv, Hippodamos, Flora und Olymp sind ab sofort für alle aktuellen AutoCAD-Plattformen freigegeben.

StadtCAD 6 unterstützt Sie somit in Ihrer täglichen Arbeit sowohl auf der Basis von AutoCAD 2000, 2000i, 2002, auf dem neuesten AutoCAD 2004 sowie auf den AutoCAD-Derivaten Autodesk Map, Land Desktop und Architectural Desktop.
 
 
    Retrospektive: GIS-Fach konferenz 2002
 
Wie schon im Jahre 2001, hießen wir Anwender und Interessierte auch im Jahr 2002 bei uns herzlich willkommen...
 
    Jetzt neu: StadtCAD VITRUV 5
 
"Varatio delectat"* meint Vitruv und präsentiert uns sein low-budget Stadtplanungs-System in der neuen Versionsnummer 5. Diese eifert nun dem großen Bruder Hippodamos 5 nach und glänzt mit intelligenten Flächenmanagement-Funktionen sowie erweiterten Konstruktions-Optionen. StadtCAD Vitruv 5 enthält alle Planzeichen für die Bauleitplanung und örtliche Landschaftsplanung und läuft auf allen update-fähigen AutoCAD-Versionen, sowie ADT, LDT und Map.


Mehr Informationen über StadCAD VITRUV

 
    StadtCAD-Quiz

Ab sofort finden Sie auf unseren Seiten wieder das beliebte StadtCAD-Quiz. Einmal vierteljährlich losen wir unter allen richtigen Einsendungen den Gewinner: Mit ein wenig Glück kann das Stadtplanungs-System StadtCAD Vitruv schon Ihr Eigen sein!

Zögern Sie also nicht, denn
Vitruv meint: "beati possidentis". (Glücklich sind die Besitzenden)

Zum Quiz....

    Neu: StadtCAD HIPPODAMOS 5 mit intelligenten Internet-Funktionen
StadtCAD Hippodamos glänzt in der neuesten Version 5 mit intelligenten Internetfunktionen. Ein dynamisches Internet-Interface sorgt dafür, dass auf dem Arbeitplatz stets die aktuellste Softwareversion aus dem Internet installiert ist.

StadtCAD HIPPODAMOS 5: Alle Neuerungen im Überblick...
    StadtCAD jetzt auch für WS LANDCAD-Anwender
 
Ab sofort ist in jedem TB-StadtCAD und in jedem StadtCAD Hippodamos ein Konvertierungsprogramm für WS LANDCAD-Zeichnungen enthalten.


Damit können auf der Grundlage von WS LANDCAD-Zeichnungen...
    StadtCAD auch für die ESRI-Welt !
StadtCAD ist auch für die ESRI-Welt verfügbar. Die Firma Infraplan in Celle entwickelte ein Modul für die Integration von StadtCAD Hippodamos-Daten in ESRI ArcView. Alle mit StadtCAD erstellten Pläne können somit an jedem Arbeitsplatz, der an das behörden- oder unternehmensweite GIS angeschlossen ist, im Auskunftssystem angezeigt werden.


Das Produkt wurde erstmals...
    12 Jahre StadtCAD
Mit mehr als 600 Kunden und über 1600 Installationen in Kommunen, Behörden, Planungsbüros und Hochschulen ist StadtCAD längst zu einem Standard in der deutschen Stadtplanung geworden. Im Jahre 2001 feierte StadtCAD sein 10-jähriges Jubiläum


Das integrative CAD/GIS-System wurde seit 1991 zunächst...
 
<< Zurück zur Hauptseite