StadtCAD Vitruv
Vitruv (Vitruvius Pollo, geb. ca. 85 v. Chr.) Architekt zur Zeit Cäsars und Augustus gab mit seinen zehn Büchern "De architectura" eine Gesamtdarstellung antiker Stadtplanung und Architektur im weitesten Sinne. Vielfach ist Vitruv der Schlüssel zu bedeutenden Werken der Architektur und Stadtplanung: In der Neuzeit wurde das Werk des Vitruv zum Vademecum aller Renaissance-Architekten

StadtCAD Vitruv ist das integrative CAD-GIS-System für die Stadtplanung und für die örtliche Landschaftsplanung.

StadtCAD Vitruv ist ideale Lösung für den Stadtplaner, dessen Schwerpunkt in der Rechtsplanung liegt. Der Einsatz der intelligenten Software bewirkt eine drastische Effizienzsteigerung in der Planung und führt letztlich zur Beschleunigung des Gesamtverfahrens.
     StadtCAD begeistert die Fachwelt
Die Entwicklung von StadtCAD reicht zurück in das Jahr 1988, als ein großes Münchener Stadtplanungsbüro für die frühe Basis von AutoCAD 2.6 erstmalig die Planzeichenverordnung implementierte. Dieses Stadtplanungs-System, das in den Folgejahren in der Zusammenarbeit mit Institutionen der bayerischen Staatsbauverwaltung und im praktischen Einsatz heranreifte, wurde im Jahre 1991 unter dem Namen StadtCAD bekannt. Nach unserer Kenntnis gibt es kein Produkt, das mehr Erfahrung in der Stadtplanung beinhaltet als StadtCAD.

Mit mehr als 1600 Installationen ist heute StadtCAD zu einem Standard in der deutschen Stadtplanung geworden. Die führende Software wird von der euroGIS IT-Systeme GmbH unter der Leitung erfahrener Stadtplaner, Landschaftsarchitekten und Geographen konsequent weiterentwickelt, um den ständig wachsenden Anforderungen der Stadtplanung gerecht zu werden. Der rege Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Anwender und der Entwickler gewährleistet hierbei eine zukunftsorientierte Weiterführung des Produktes.
     Planen auf allen Grundlagen
Mit StadtCAD Vitruv planen Sie alternativ auf digitalisierten Grundkarten oder eingescannten Katasterkarten und farbigen Luftbildaufnahmen, die Vitruv für Sie maßgenau entzerrt.
StadtCAD Vitruv führt Buch über die Art und die räumliche Lage Ihrer Festsetzungen und Darstellungen. Vitruv stellt so auf Knopfdruck Ihre Planung als Rechtsplan in der Schwarz-Weiß-Fassung, oder in der Farbfassung dar. Die automatische Legendenerstellung erläutert für Sie auf Wunsch die Planzeichen, die in Ihrem Bauleitplan Verwendung finden. Vitruv achtet dabei auf absolute Konsistenz zwischen Planzeichnung und Legende.
     Die Freiheit des offenen Systems
StadtCAD Vitruv ist als offenes System konzipiert. Dies läßt Ihnen den Freiraum über die PlanzV und LANa hinaus zu bestimmen, welche Festsetzungen sie treffen wollen und wie diese dargestellt werden sollen. Die Liste der möglichen Festsetzungen und Darstellungen und deren Rechtsgrundlagen lassen sich in StadtCAD Vitruv auf einfache Weise beliebig erweitern. Die individuelle graphische Ausprägung läßt sich präzise einstellen.

Bild vergrößern

     Abwägungsprozesse unterstützen
Da Vitruv die Bauordnungen aller Bundesländer kennt, kann er die städtebaulichen Werte direkt aus dem Entwurf korrekt ermitteln. Und sollten Sie einmal eine Frage zum Planungs- oder Bauordnungsrecht haben, so gibt Ihnen Vitruv prompt Auskunft.
     Flächenbilanzen
Auf Wunsch erstellt Vitruv für Sie Flächenbilanzen, nach Klaus Borchard oder nach Ihren eigenen Schemata und fügt sie in Ihre Begründungen und Erläuterungsberichte ein. Auch Längenbilanzen und Stücklisten liefert Ihnen Vitruv auf Knopfdruck Bild vergrößern
     Dynamischer Datenaustausch
Planungsarbeit ist Teamarbeit. Deshalb nutzt StadtCAD Vitruv etablierte Standards, um einen reibungslosen Datenaustausch zu garantieren. Über den dynamischen Datenaustausch unter Windows übergeben Sie StadtCAD-Daten zum Beispiel an Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel, um Diagramme und Graphiken zu erstellen. Umgekehrt fügen Sie Diagramme, Graphiken und Texte in StadtCAD-Zeichnungen ein. Mit StadtCAD erstellte Rahmenplanungen geben Sie an Ihre Planungspartner wie Hochbau - oder Landschaftsarchitekten weiter, die basierend auf ihrer Planung ins Detail gehen.
     Schnittstellen für Import und Export
ARC/View, ARC/Info - ALK - ATKIS - SICAD
Über die AutoCAD-Standardformate zum Datenaustausch hinaus, bietet Ihnen die Kombination aus Autodesk Map und StadtCAD Vitruv die ganze Palette von Schnittstellen, mit denen Sie Daten in den vom Auftragegeber oder Partnerbüros geforderten Formaten ein- und auslesen.
     Anwenderfreundlichkeit
Intelligentes Internet-Interface: Auf dem Arbeitplatz sind stets das neueste Servicepack, die aktuellsten Rechtsgrundlagen und die neuesten Planzeichenerweiterungen aus dem Internet installiert.
Projektverwaltung mit Voransicht, Bearbeiter, Zeitpunkt der letzten Änderung, zusätzlichen Sachinformationen wie Verfahrensstand und zuletzt durchgeführte Änderungen
Graphische, intuitive Benutzeroberfläche, dadurch leicht erlernbar
100% objektorientiert, dadurch Sachdatenabfrage zu jedem Objekt
Schalter für Schwarz/weiß- und Farbfasuung
Layerthemenmanager
Einfache Datenübergabe an OLE-fähige Programme z.B. zur Diagrammerstellung in Excel oder für Präsentationen
Automatische Legendenerstellung
Automatische Inselerkennung bei flächenhaften Festsetzungen und Darstellungen
 
     Teamwork im Netzwerk
 
Projektverwaltung
Gemeinsame Nutzung von Anwenderprofilen im Netzwerk
Netzwerklizenzen (Floating Licence)
 
     Fachlich fundiert
 
PlanzV90 und LANa sowie Inhalte der EAE vollständig und exakt umgesetzt
Planzeichenkatalog, Schraffuren, Festsetzungsmöglichkeiten, Darstellungsmöglichkeiten und Symbolbibliotheken sind auf komfortable Weise uneingeschränkt erweiterbar
Flächenbilanzen nach Klaus Borchard, zusätzliche Bilanzen frei definierbar mit Excel-Schnittstelle
Integration von BauGB, BauNVO und BNatSchG
Vermessung: Einlesen von Punktlisten aus beliebigen Datenbankquellen
 
     Sicherer Datenaustausch
 
SICAD-Schnittstelle (optional)
Redundanzfreie Digitalisierung von Grundkarten
Verarbeitung und Transformation eingescannter Grundkarten und farbiger Luftbildaufnahmen
Maßgenaue Entzerrung von Rasterbildern
Komfortable Anbindung von Sachdaten
 
Unsere Vertriebspartner und wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder im Rahmen einer individuellen Präsentation.
   Extras
 
Kontakt  wir beraten Sie gern
 
 
 
Infomaterial online bestellen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schulungstermine
Schulungstermine
Wir bilden Sie weiter!