 |
Servicepacks für
StadtCAD 6 |
|
 |
 |
|
 |
Servicepack sp060321 vom 21.03.2006 |
|
|
|
|
Hinweise zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp060321.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp060321 benötigt mindestens die Version vom 23.08.2005 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
- Nutzungsschablonen optimiert
|
|
 |
Servicepack sp050823 vom 23.08.2005 |
|
|
|
|
Hinweise zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp050823.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp050823 benötigt mindestens die Version vom 14.12.2004 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
- Baugesetzbuch aktualisiert
- Diverse Bugfixes |
|
 |
Servicepack sp041214 vom 14.12.2004 |
|
|
|
|
Hinweise zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp041214.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp041214 benötigt mindestens die Version vom 26.11.2004 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
- Polylinienbreiten können gesteuert werden durch:
a) farbabhängige Plotter-Stiftzuweisung
b) layerbezogene Linienstärke
c) objektbezogene Polylinienbreite
Die objektbezogene Polylinienbreite ist in der Objektverwaltung des Servicepacks auf den Standardvorgabewert 0 gesetzt.
|
|
 |
Servicepack sp041126 vom 26.11.2004 |
|
|
Servicepack sp041126 herunterladen (Dateigröße: ca. 15,9 MBytes)
|
|
Hinweise zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp041126.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp041126 benötigt mindestens die Version vom 25.08.2004 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
- Diverse Bugfixes |
 |
Servicepack sp040825vom 25.08.2004 | |
|
Servicepack sp040825 herunterladen (Dateigröße: ca. 14
MBytes)
|
Hinweise zur
Installation: Speichern Sie die Datei sp040825.exe auf Ihrer Festplatte
und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das
Servicepack sp040825 benötigt mindestens die Version vom 30.06.2004
(s.unten) als Basis!
Neuerungen:
- Modul
Pflanzenverwendung überarbeitet |
 |
 |
Servicepack sp040630vom 30.06.2004 |
|
|
Servicepack sp040630 herunterladen (Dateigröße: ca. 30,2 MBytes)
|
Hinweise zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp040630.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp040630 benötigt mindestens die Version vom 21.06.2004 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
|
 |
 |
Servicepack sp040621 vom 21.06.2004 |
|
 |
Servicepack sp040621 herunterladen (Dateigröße: ca. 12,1 MBytes)
|
Hinweise zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp040621.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp040621 benötigt mindestens die Version vom 26.11.03 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
Topobase
- Erweiterte Funktionalität bei der Erstellung von Darstellungsmodellen
- Überarbeitete Funktionen für den Export von Daten in die Topobase
Bugfixing:
- Änderung am Netzwerkkonfigurationsprogramm (NetCFG.exe).
Bitte für Netzwerkinstallationen unbedingt diese Version verwenden.
-
Bugfixing in ESRI-Schnittstelle
- Diverse andere Bugfixes
Änderungen, neue Features:
- Objektverwaltung >> Karteikarte Layer >> Unterstützung RGB-Farbwerte ab CAD-Basis AutoCAD 2004
- automatisches Freistellen von Polygonen in Schraffuren
- beim Skizzieren können jetzt auch Fillings eingesetzt werden
- beim Erstellen von Symbolen können deckende Symbole kreiert werden
- StadtCAD Konverter: Protokoll integriert, Optimierung der Reihenfolge
- Koordinatenpunkte schreiben: Dialogboxsteuerung
|
 |
 |
Servicepack
sp031126 vom 26.11.2003 |
|
 |
Servicepack sp031126 herunterladen (Dateigröße:
ca. 6,8 MBytes)
|
 |
Hinweise
zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp031126.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie
dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp031126 benötigt mindestens die Version
vom 09.09.03 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
Bugfixing:
- Diverse kleinere Bugfixes
Änderungen, neue Features:
- Globale Einstellungen: Bauleitplanungssymbole deckend schalten (oder
nicht)
Änderungen aus SP031112 (diese Änderungen sind mit enthalten!)
- Globale Einstellungen: Anzeigesteuerung in der Karteikarte erzeugen
- Globale Einstellungen: Entfernen der Layerreihenfolgefunktion zugunsten
des LTM
- Globale Einstellungen: Schraffurbasispunkt wird mit in GLO gespeichert
- Globale Einstellungen: Schraffurbasispunkt wird angezeigt
- Flächenmanagement: Randsignatur bei F_teilen und F_zusammenlegen
löschen
- Flächenmanagement: FKENN verbindet Insel und Überlagerung
- Flächenmanagement: FKENN? Zum Ändern von StadtCAD-Objekteigenschaften
- Flächenmanagement: Optimierung der Insellösung
- Konstruktion: Umgrenzung von Objekten mit Abstand
- Konstruktion: Vertex zu Polyline einfügen jetzt auch bei 2D-Polylinie
- Konstruktion: Schraffurinseln entfernen
- StadtCAD-Statistik: Kontextmenü mit Objekteigenschaften
- StadtCAD-Statistik: Zoomen bei selektierten Objekten
- Linientypengenerator: Genauigkeit numerischer Eingaben auf 5 Nachkommastellen
- Symbolmanagement: Freistellen von Symbolen durch unsichtbare, deckende
Fläche - Arbeit mit Plotstilen BLOCKFREI
- Skizzieren: jetzt auch in TrueColor
- Skizzieren: optimierte Tastatureingabe
- Büsche und Hecken: komfortable durch überarbeitete Technik
und voll parametrisierbar
- Layer zu StadtCAD: Kopie von Schema erstellen
- Layer zu StadtCAD: ListViews bereinigen bei neuem Schema
- Undokumentierter Befehl: esri_polygon_inseln weist Inseln eine Ausschlusskennung
zu
- Menü: kein erzwungenes Einblenden von Werkzeugleisten mehr
|
 |
 |
Servicepack
sp030909 vom 09.09.2003 |
|
 |
Servicepack sp030909 herunterladen (Dateigröße:
ca. 141,0 MBytes)
|
 |
Hinweise
zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp030909.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie
dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp030909 benötigt mindestens die Version
vom 22.08.03 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
Bugfixing:
- Dialogboxen und Map 2004: In allen ListViews wird vorerst keine Sortierrichtung
mehr angezeigt, solange AutoCAD 2004 Probleme mit dem Anzeigen eines
Images im ColumnHeader hat.
- Überarbeitete ESRI-Schnittstelle für die Map-Versionen 5
und 6
- 3D-Gehölze überarbeitet
- Global: Konstruktionspunkte lassen sich jetzt ein- und ausblenden
- Flächengrenzenkonstruktion: Objektwahl von Bögen und Linien
optimiert
- Konstruktion: Kopieren und Drehen jetzt auch bei Gruppen (z.B. Häuser)
- Symbolmanagement: Bug in flächenhafter Verteilung durch Flächengrenzenwahl
beseitigt
- Pflanzenverwendung, Listen: Jetzt können auch neue Beschreibungsstile
angelegt werden.
- Pflanzenverwendung, Manager zur ~: Kontextmenüs bei Zuweisung
von Pflanzeninformationen an mehrere Objekte optimiert
- Pflanzenverwendung: Inselerkennung optimiert.
- Schnittstellen, Layer zu StadtCAD: das Erzeugen der graphischen Ausprägung
von konvertierten Objekten wird jetzt überwacht. Das System bricht
an der Stelle nicht mehr ab.
- Kontrolle und selbstständiges Nachregistrieren des Macromedia
Flash Controls
- Diverse interne Fixings
Neue Features:
- Flächengrenzenkonstruktion: Die Befehlszeilenoptionen SEGment,
Ueberlagerung und FRreistellen gibt es nicht mehr und sind durch die
Befehlszeilenoption OPtionen ersetzt worden. Dabei öffnet sich ein
kleiner Dialog zum Ändern einiger Einstellungen.
- Flächenmanagement: Die Befehle insel und überlagerung gibt's
zwar noch intern, jedoch starten beide Befehle den Befehl fkenn für
Flächenkennungen. Die Kennungen werden nur an Flächenobjekte
geschrieben.
- Inselerkennung und StadtCAD-Flächenermittlung: Bei verschachtelten
Inseln wird nur die größte Insel abgezogen.
- Globale Einstellungen, Karteikarte Entwurf: Definition von Bereinigungsoptionen
(siehe Flächengrenzenkonstruktion)
- Flächengrenzenkonstruktion: Alle gezeichneten und gewählten
Kurven können abschließend optional bereinigt werden. Die
Funktionalität dient dazu, Probleme bei der Erzeugung der graphischen
Ausprägung zu umgehen. Die Bereinigungsfunktionalität ist nicht
an das Autodesk Map gebunden! Bei der Bereinigung werden:
o Doppelte Punkte entfernt
o Doppelte Segmente entfernt
o Gleiche Richtungen zusammengefasst
- Flächengrenzenkonstruktion: Neue Befehlszeilenoption SK zum Skizzieren
von Flächengrenzen.
- Flächengrenzenkonstruktion: Neue Befehlszeilenoption KO zum Kopieren
von Flächen und Linien aus externen Referenzen (z.B. hinterlegte
Fachplanung eines externen Planers)
- Flächengrenzenkonstruktion: Neue Befehlszeilenoption TP für
den Teilungspunkt einer Kurve.
- Flächengrenzenkonstruktion: Angepasste Befehlszeilenoption ZW
für den Zwischenpunkt zwischen zwei imaginäre Punkte: Es kann
jetzt der Goldene Schnitt gewählt werden.
- Konstruktion, Zu Polylinie konvertieren: Bei der Konvertierung kann
das gewählte Objekt auch bereinigt werden (siehe Flächengrenzenkonstruktion).
- Konstruktion, Zu Polylinie konvertieren: Ab jetzt können auch
3D-Polylinien zu 2D-Polylinien gewandelt und die Umgrenzungen von Schraffuren
und Regionen als 2D-Polyinien abgeleitet werden.
- Symbolmanagement: Die Kurve, an der die Symbole verteilt werden können
sollen, kann jetzt neben gewählt auch gezeichnet werden. Alle StadtCAD-Flächengrenzenkonstruktionsbefehle
stehen dabei zur Verfügung.
- Symbolmanagement: Bei der linearen Verteilung von Symbolen kann jetzt
die Eigenschaft Stück je laufende Meter eingetragen werden
- Absteckachse: Bögen werden jetzt an 3 Punkten bemaßt
- Absteckachse: Zu bemaßende Objekte können jetzt auch als
Auswahlsatz gewählt werden (nicht mehr nur einzeln)
- Pflanzenverwendung: Ansaat- und Pflanzflächen liegen auf einem
eigenen Layer
- Pflanzenverwendung: Beschriftung von Pflanzflächen jetzt auch
ohne Legende möglich
- Pflanzenverwendung: Beim Update aller Beschriftungen wird die aktuell
bearbeitete Beschriftung jetzt hervorgehoben
- Pflanzenverwendung: Pflanzbereiche werden jetzt sortiert angezeigt
- Pflanzenverwendung: Pflanzflächen mit dem selben Schema werden
in der Legende jetzt zusammengefasst aufgeführt
- Schnittstellen, Layer zu StadtCAD: Der Konvertierungsvorgang kann jetzt
direkt aus der Konfiguration gestartet werden.
- Schnittstellen, Layer zu StadtCAD: Ab jetzt können auch Texte
zu Symbolen gewandelt und StadtCAD-Kennungen aufgrund von Map-Objektdaten
zugewiesen werden. Damit wird die Stadtbau-Schnittstelle, die dort vollständig
integriert ist, auch seitens des Anwenders komfortabel erweiterbar.
Neue Befehle:
- Zeichnen: Schraffur übernehmen: SCHRAFFVO
- Konstruktion: Transparenter Befehl ABP für den Abstandspunkt zur
Verwendung in AutoCAD Befehlen
- Konstruktion: Transparenter Befehl TP für den Teilungspunkt einer
Kurve zur Verwendung in AutoCAD Befehlen
- Konstruktion: Konstruiert einen Rahmen um gewählte Objekte UMG
- Konstruktion: Schraffur- und Regionumgrenzungen wiederherstellen: UMREKO
- Konstruktion: Bereinigen einer Polylinie PLCLEAN
- Konstruktion: Erzeugen einer Polylinie aus einer Nemetschek Allplan-Musterlinie
ALLPLNML
- Konstruktion: Skalieren mit Bezug SB
- Konstruktion: Drehen mit Bezug DB
- Konstruktion: Einfaches Hinzufügen von Stützpunkten zu einer
Polylinie PLE
- Konstruktion: Versetzen durch Punkt: VERSETZP
- Konstruktion: Mehrfaches Versetzen: VERSETZM
- Konstruktion: Teilendes Versetzen: VERSETZT
- Konstruktion: Kopieren von Objekten aus externen Referenzen in die
aktuelle Datei XCOPY
- Analyse: Messen eines Winkels zwischen 2 Schenkeln: WIN
- Analyse: Messen der Länge einer Kurve zwischen 2 Punkten: LEN
- Objektplanung: Farbiges Skizzieren mit SCSK
- Pflanzenverwendung: Pflanzeninformation nach GAEB (81 oder 82) exportieren:
PFLANZGAEB
Neue Symbole:
- Sc_sd_anf.dwg für Legendenansicht des Anfahrsichtfeldes
- Sc_sd_ueb.dwg für Legendenansicht des Überquerungssichtfeldes
- ziegel_246_9x24.dwg für Klinkerrolle
Änderungen, Ergänzungen im Standardprofil:
- 20101: Auswahl eines Legendenblockes
- 20102: Auswahl eines Legendenblockes
- 20103: Auswahl eines Legendenblockes
- 40908: Graphische Ausprägung und Layer hinzugefügt
- 40909: Layer hinzugefügt
- 48201 bis 48204: unter 48200 geschoben
- 48300 neue Kategorie Lineare Strukturen der Objektplanung
- 48301 Lineares Objekt Klinkerrolle
|
 |
 |
Servicepack
sp030822 vom 22.08.2003 |
|
 |
Servicepack sp030822 herunterladen (Dateigröße: ca. 5,0 MBytes)
|
 |
Hinweise
zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp030822.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie
dann diese durch Doppelklick!
ACHTUNG! Das Servicepack sp030822 benötigt mindestens die Version
vom 09.07.03 (s.unten) als Basis!
Neuerungen:
- ESRI-Export: Fehler auf Basis von Autodesk Map 5 behoben
- Topobase-Funktionalität überarbeitet. Achtung Topobase-Anwender!
Vorlagendatei bitte gesondert downloaden!(s. unten)
- Randsignaturen neu konzipiert: Objekt 13100, Objekt 13210, Objekt 13220,
Objekt 15700, Objekt 15800,
|
 |
 |
Servicepack
sp030709 vom 09.07.2003 |
|
 |
Servicepack
sp030709 herunterladen (Dateigröße ca. 21,0 MBytes)
|
 |
Hinweise
zur Installation:
Speichern Sie die Datei sp030709.exe auf Ihrer Festplatte und starten Sie
dann diese durch Doppelklick!
Neuerungen:
Bugfixes für die Basis von Map 6 |
 |